- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
Trading Style – Weltmode im Experiment ++
Der Band Trading Style zur gleichnamigen Ausstellungsreihe des Weltkulturen Museums in Frankfurt setzt globale Betrachtungen von Mode in einen Dialog mit zeitgenössischem Design. Die ethnografische Sammlung des Museumsarchivs inspirierte vier internationale Designer zu ganz persönlichen Neuinterpretationen.
Seit November 2012 ist im Frankfurter Weltkulturen Museum eine ganz spezielle Ausstellung zu sehen, die zeitgenössischen Streetstyle anschaulich mit historischer Weltmode verknüpft. Für diejenigen, die nicht das Vergnügen haben, noch bis zum 27. Oktober die beeindruckenden Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen Designern und Museum zu betrachten, bietet der begleitende Band von Clementine Deliss und Teimaz Shahverdi die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu staunen.
Anfang 2012 erhielten vier Designer die Einladung, in den Räumlichkeiten des Weltkulturen Museums für einige Monate eine Kollektion auf der Grundlage der ethnografischen Sammlungen des Archivs zu erstellen. Archivfotos, Objekte und historische Artefakte stellten die Labels vor die Frage: Was sagt Mode über die Gesellschaft aus und wie vermittelt sie Identität? Zusätzlich verlangte die Aufgabenstellung den Modedesignern ab, Historisches mit Gegenwärtigem zusammen zu bringen.
Der besonderen Herausforderung stellten sich das Londoner Label CassettePlaya, das australische Designduo Perks and Mini, das Münchner Modelabel A Kind of Guise sowie die nigerianische Designerin Buki Akib, die ihren Abschluss am renommierten Central St. Martins in London machte.
Jedes der vier Labels wählte dabei eine sehr unterschiedliche Herangehensweise für die Umsetzung seiner Entwürfe aus. So sammelte Buki Akib Videos und Tapes von Musikern weltweit, um deren Rhythmen mit Hilfe von Stofftexturen und Textildesign zu visualisieren.
Das Design-Team von A Kind of Guise gestaltete eine durch traditionelle Masken inspirierte Kollektion. Die Inspiration für ihre Hemden mit ironischen All-over-Prints oder Drucken im modernen Ethno-Look sind in dem Buch anschaulich illustriert und erläutert.
+Diagnose+
Ein anregendes Buch über Mode in der Gesellschaft, wie sie Menschen weltweit bereits seit Jahrzehnten fasziniert und wie Vergangenes unseren Stil auch heute noch beeinflusst. Viele Archivfotos und Artefakte zeigen, woher unsere Mode kommt und wie sie sich besonders in ethnischen Kulturen im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat.
Titel: Trading Style – Weltmode im Dialog
Autor: Clementine Deliss, Teimaz Shahverdi
Verlag: Kerber, Auflage: Bilingual
Gebundene Ausgabe: 264 Seiten
Größe: 23 x 16,4 x 1,4 cm
ISBN-10: 386678774X
ISBN-13: 978-3866787742
Sprache: Englisch
Preis: 25,- Euro
WEITERE BUCHTIPPS

Hausschau - Stilikonen unserer Zeit ++
In ihrem Band „Stilikonen unserer Zeit“ porträtieren Autor Ralf Eibl und Fotograf Wolfgang Stahr Frauen, die stilprägend für unsere Zeit sind und uns einen...

Talking Fashion – Gespräche über Mode ++
Für sein Buch TALKING FASHION führte Autor Jan Kedves mit 25 Protagonisten aus verschiedensten Bereichen der Mode ausführliche Gespräche, die fernab des...

The Anatomy of Fashion – Wie wir uns kleiden und warum ++
Der neu erschienene Band von Colin McDowell geht der Frage nach, wie die Evolution unserer Kleidung sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Dabei geht der...

Zitty Modebuch Berlin 13/14 – Neue Labels, neuer Look ++
Alle Jahre wieder erscheint im Zitty Verlag das Modebuch Berlin, das alle Mode-Neuigkeiten der Hauptstadt auf den Punkt bringt. Seit dem 30.August ist die...

Trading Style – Weltmode im Experiment ++
Der Band Trading Style zur gleichnamigen Ausstellungsreihe des Weltkulturen Museums in Frankfurt setzt globale Betrachtungen von Mode in einen Dialog mit...

Der Berliner Stil – Style-Guide für Großstädterinnen ++
In Anlehung an Inès de la Fressanges "Pariser Chic" hat Angelika Taschen mit ihrem Style-Guide den Stil der deutschen Metropole auf Papier gebannt. Dabei ist...

Shoe Obsession – Schuhe als Kunstwerke ++
Passend zur gleichnamigen Ausstellung am New Yorker FIT ist in diesem Jahr der Bildband Shoe Obsession erschienen, der mit phantasievollen und exzentrischen...

Fotoband Brautmode – Bilderflut zum Schwelgen ++
Das wichtigste Kleid im Leben vieler Frauen ist zweifellos das Brautkleid. Der Verlag Alt//Cramer widmet dem edlen Stück gleich einen ganzen Bildband und zeigt...

New Faces of Fashion – Die deutschen Modenewcomer ++
Gleichzeitig zur Verleihung des diesjährigen BUNTE new faces award FASHION erschien das gleichnamige Buch auf dem Markt, in dem die 35 besten Modenewcomer der...

Raf Simons – Bildband über den futuristischen Querdenker ++
Er ist der elegante Rebell unter den Puristen. Der Modedesigner Raf Simons hat im Laufe der vergangenen Jahre eine bewegte Karriere hingelegt. Das britische...