- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
The Anatomy of Fashion – Wie wir uns kleiden und warum ++
Der neu erschienene Band von Colin McDowell geht der Frage nach, wie die Evolution unserer Kleidung sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Dabei geht der Autor nicht nur der Frage nach unserer Anatomie auf den Grund, sondern dreht bei seiner Recherche wirklich jeden noch so kleinen Meilenstein der Modegeschichte um.
Womit lassen sich unsere täglichen Kleidungsgewohnheiten erklären und wie hat sich das entwickelt, was wir heute Ästhetik nennen? Wer diesen Fragen auf den Grund gehen will, der wird in dem kürzlich erschienenen Band The Anatomy of Fashion von Autor Colin McDowell jede Menge Antworten finden. Der renommierte Modejournalist bespricht hier unter Berücksichtigung historischer, anthropologischer und soziologischer Aspekte die Entwicklung unserer Kleidungsgewohnheiten und erklärt diese anhand vieler Photographien, Illustrationen und Jahreszahlen.
Wir hatten die Gelegenheit, Herr McDowell nach seiner persönlichen Sicht auf Mode und Trends zu befragen und wagten mit ihm einen kleinen Blick in Richtung Zukunft.
Herr McDowell, in The Anatomy of Fashion untersuchen Sie Trends in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Gibt es aktuell einen bestimmten Trend der Sie sprachlos macht?
Ich bin immer sprachlos und voller Bewunderung für die unglaubliche Qualitätsarbeit und Vision(halb Skulptur, halb Technik) welche ich in der Mode in Paris und gelegentlich auch in Mailand sehe. Auch wenn ich nicht unbedingt alle Endergebnisse mag - fast immer bewundere ich die Struktur und die Qualität der Kleidungsstücke, die in Paris kreiert werden und die wie schon immer, fern der gängigen Mode sind.
Von Ihnen stammt das Zitat „Heutzutage ist es Menschen jeden Alters wichtig gut auszusehen, doch eigentlich fragen sie sich eher, ob sie sexy aussehen“ – Glauben Sie, dass die meisten Menschen sich mit falschen Intentionen kleiden?
Menschen werden sich immer anziehen um aufzufallen und andere zu beeindrucken. Das Einzige was sich ändert, ist wen sie beeindrucken wollen und wie. Manche Leute wollen durch Urlaube an exotischen Orten imponieren, andere wiederum durch unfassbar teure Autos, aber für die meisten von uns ist es der direkteste und offensichtlichste Weg durch unser äußeres Auftreten einen Eindruck bei anderen zu hinterlassen. Heutzutage sindJugendlichkeit undAttraktivität das was zählt.Vor etwa 500 Jahren war es hingegen politische Macht, vor 200 Jahren Sittsamkeit.
Ihr Wissen über Mode verleiht Ihnen einen anderen Blick auf Kleidung. Kleiden Sie sich aufgrund ihres Know Hows anders, als der durchschnittliche Konsument?
Der durchschnittliche Konsument kleidet sich nicht sehr gut und das liegt daran, dass er oder sie einfach nicht gut informiert ist. Wie viele Menschen lesen schon Modeberichte oder schenken Modefotografien eine ernstzunehmende Aufmerksamkeit? Jede echte Modeperson hat eine begründete und berechtigte Modepersönlichkeit, aber natürlich ist nicht jede Mode gleich. Die traurigen Beispiele sind die Modeopfer (Fashion Victims), die man in jedem Bereich in der Modewelt finden kann. Die, die denken, dass ein Look gut ist, nur weil er neu ist. Leider ist das meist nicht der Fall.
In Filmen, die in der Zukunft spielen tragen die Menschen oft ziemlich schräge Sachen. Was wäre ihre Voraussage für die Mode im Jahr 2060? Was für einen Look wird die Mode der Zukunft uns bringen?
Es ist gedanklich unmöglich die Zukunft vorauszusagen, denn all die Umstände, die die Einstellungen verändern, werden dann so unterschiedlich sein, dass wir sie nie verstehen oder gar mögen würden, wenn wir die angesagten Looks dieser Zeit jetzt schon sehen könnten. Sofern wir in der Zukunft nicht alle Uniformen tragen – was durchaus ein mögliches Szenario ist – kann es sein, dass die geschlechtlichen Unterschiede nicht mehr durch die Kleidung gezeigt werden. Und die Auswahl könnte stark eingeschränkt sein, weil wir unsere Ressourcen, die für die Vielfalt in der Mode sorgen, aufgebraucht haben. Die langfristige Zukunft sieht für Menschen, die Mode und Individualität wirklich lieben, leider nicht allzu gut aus.
Titel: The Anatomy of Fashion
Verlag: Phaidon
Gebundene Ausgabe: 358 Seiten
Größe: 31,5 x 24,9 x 3,6 cm
ISBN-10: 0714849472
ISBN-13: 978-0714849478
Sprache: Englisch
Preis: 60,95 Euro
WEITERE BUCHTIPPS

Hausschau - Stilikonen unserer Zeit ++
In ihrem Band „Stilikonen unserer Zeit“ porträtieren Autor Ralf Eibl und Fotograf Wolfgang Stahr Frauen, die stilprägend für unsere Zeit sind und uns einen...

Talking Fashion – Gespräche über Mode ++
Für sein Buch TALKING FASHION führte Autor Jan Kedves mit 25 Protagonisten aus verschiedensten Bereichen der Mode ausführliche Gespräche, die fernab des...

The Anatomy of Fashion – Wie wir uns kleiden und warum ++
Der neu erschienene Band von Colin McDowell geht der Frage nach, wie die Evolution unserer Kleidung sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Dabei geht der...

Zitty Modebuch Berlin 13/14 – Neue Labels, neuer Look ++
Alle Jahre wieder erscheint im Zitty Verlag das Modebuch Berlin, das alle Mode-Neuigkeiten der Hauptstadt auf den Punkt bringt. Seit dem 30.August ist die...

Trading Style – Weltmode im Experiment ++
Der Band Trading Style zur gleichnamigen Ausstellungsreihe des Weltkulturen Museums in Frankfurt setzt globale Betrachtungen von Mode in einen Dialog mit...

Der Berliner Stil – Style-Guide für Großstädterinnen ++
In Anlehung an Inès de la Fressanges "Pariser Chic" hat Angelika Taschen mit ihrem Style-Guide den Stil der deutschen Metropole auf Papier gebannt. Dabei ist...

Shoe Obsession – Schuhe als Kunstwerke ++
Passend zur gleichnamigen Ausstellung am New Yorker FIT ist in diesem Jahr der Bildband Shoe Obsession erschienen, der mit phantasievollen und exzentrischen...

Fotoband Brautmode – Bilderflut zum Schwelgen ++
Das wichtigste Kleid im Leben vieler Frauen ist zweifellos das Brautkleid. Der Verlag Alt//Cramer widmet dem edlen Stück gleich einen ganzen Bildband und zeigt...

New Faces of Fashion – Die deutschen Modenewcomer ++
Gleichzeitig zur Verleihung des diesjährigen BUNTE new faces award FASHION erschien das gleichnamige Buch auf dem Markt, in dem die 35 besten Modenewcomer der...

Raf Simons – Bildband über den futuristischen Querdenker ++
Er ist der elegante Rebell unter den Puristen. Der Modedesigner Raf Simons hat im Laufe der vergangenen Jahre eine bewegte Karriere hingelegt. Das britische...