- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
Talking Fashion – Gespräche über Mode ++
Für sein Buch TALKING FASHION führte Autor Jan Kedves mit 25 Protagonisten aus verschiedensten Bereichen der Mode ausführliche Gespräche, die fernab des alltäglichen Fashion-Smalltalks verschiedene Ansichten und Erfahrungen preisgeben.
Wer das Phänomen Mode begreifen will, muss sich auch mit den damit assoziierbaren Feldern auseinander setzen. Man sollte hinterfragen wie Models die Kleider der Designer tragen, wie Fotografen ganze Kollektionen inszenieren, wie Journalisten und Blogger über Mode schreiben und wie die großen Konglomerate ihre Labels vermarkten. Und auch die Arbeit von Kuratoren und Theoretikern sollte die ihr zustehende Aufmerksamkeit bekommen. Mode ist ein großes Feld, das weit über die Arbeit der Designer hinausgeht.
Jan Kedves lebt in Berlin, arbeitet als Kulturjournalist und war von 2010 bis 2012 Chefredakteur des Popkulturmagazins Spex. Eine Reihe der Gespräche führte er als Teil seiner Arbeit für andere Magazine bereits in der Zeit von 2005 bis 2013, mit dem Illustrator Jean-Paul Goude, der Modedesignerin Iris van Herpen und der Fotografin Vivianne Sassen sprach er eigens für das Buch, das die persönlichen Erfahrungen mit kritischen Reflektionen und Anekdoten ihrer Protagonisten vereint.
Auf 205 Seiten kommen, neben Laufstegtrainer Willi Ninja und Helmut Lang, unter anderem auch die Modedesigner Raf Simons, Pierre Cardin und Rick Owens, das Model Veruschka und die Fotografen Jürgen Teller und Nick Knight zu Wort und geben in den eingehenden Gesprächen Einblicke in ihre Arbeits-und Gedankenwelten. Komplettiert werden diese Einblicke durch treffende Zitate und wunderbare Bilder.
Modedesigner Pierre Cardin erzählt auf charmant-amüsante Weise, dass es eigentlich nichts gibt, was er nicht designen könne und berichtet, wie pikiert die Chefredakteurin von Harper’s Bazaar war, als er einst pinkfarbenes Hygiene-Toilettenpapier entwarf. Kostümbildner Zaldy, der Popstars wie Lady Gaga oder Beyoncé glamourös glitzernd für die Bühnen der Welt ausstattet, erklärt was er mit den nicht mehr zum Einsatz gekommenen Kostümen für die This Is It-Show des verstorbenen Michael Jackson gemacht hat und was mit Batterien in Bühnenkostümen passieren kann. Und Hairstylist Charlie Le Mindu plaudert über seine Leidenschaft für Haarskulpturen und verrät, ob Anna Wintour eine Perrücke trägt oder nicht.
+Diagnose+
Für Talking Fashion hat Autor Jan Kedves das Gespräch mit seinen Protagonisten gesucht und ein spannendes Werk amüsanter, kritischer, emotionaler und vor allem ehrlicher Äußerungen geschaffen. Wer sich sowieso für die Weiten der Modewelt interessiert, wird dieses Buch nicht so schnell weglegen und auch Uninteressierte oder Skeptiker können mit Talking Fashion einige Horizont erweiternde Erfahrungen.
Titel: Talking Fashion – Von Helmut Lang bis Raf Simons – Gespräche über Mode
Autor: Jan Kedves
Verlag: Prestel
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Größe: 17 x 24,5 x2 cm
ISBN: 978-37913-4824-7
Sprache: Deutsch
Preis: 24,95 Euro
WEITERE BUCHTIPPS

Hausschau - Stilikonen unserer Zeit ++
In ihrem Band „Stilikonen unserer Zeit“ porträtieren Autor Ralf Eibl und Fotograf Wolfgang Stahr Frauen, die stilprägend für unsere Zeit sind und uns einen...

Talking Fashion – Gespräche über Mode ++
Für sein Buch TALKING FASHION führte Autor Jan Kedves mit 25 Protagonisten aus verschiedensten Bereichen der Mode ausführliche Gespräche, die fernab des...

The Anatomy of Fashion – Wie wir uns kleiden und warum ++
Der neu erschienene Band von Colin McDowell geht der Frage nach, wie die Evolution unserer Kleidung sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Dabei geht der...

Zitty Modebuch Berlin 13/14 – Neue Labels, neuer Look ++
Alle Jahre wieder erscheint im Zitty Verlag das Modebuch Berlin, das alle Mode-Neuigkeiten der Hauptstadt auf den Punkt bringt. Seit dem 30.August ist die...

Trading Style – Weltmode im Experiment ++
Der Band Trading Style zur gleichnamigen Ausstellungsreihe des Weltkulturen Museums in Frankfurt setzt globale Betrachtungen von Mode in einen Dialog mit...

Der Berliner Stil – Style-Guide für Großstädterinnen ++
In Anlehung an Inès de la Fressanges "Pariser Chic" hat Angelika Taschen mit ihrem Style-Guide den Stil der deutschen Metropole auf Papier gebannt. Dabei ist...

Shoe Obsession – Schuhe als Kunstwerke ++
Passend zur gleichnamigen Ausstellung am New Yorker FIT ist in diesem Jahr der Bildband Shoe Obsession erschienen, der mit phantasievollen und exzentrischen...

Fotoband Brautmode – Bilderflut zum Schwelgen ++
Das wichtigste Kleid im Leben vieler Frauen ist zweifellos das Brautkleid. Der Verlag Alt//Cramer widmet dem edlen Stück gleich einen ganzen Bildband und zeigt...

New Faces of Fashion – Die deutschen Modenewcomer ++
Gleichzeitig zur Verleihung des diesjährigen BUNTE new faces award FASHION erschien das gleichnamige Buch auf dem Markt, in dem die 35 besten Modenewcomer der...

Raf Simons – Bildband über den futuristischen Querdenker ++
Er ist der elegante Rebell unter den Puristen. Der Modedesigner Raf Simons hat im Laufe der vergangenen Jahre eine bewegte Karriere hingelegt. Das britische...