- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
Hausschau - Stilikonen unserer Zeit ++
In ihrem Band „Stilikonen unserer Zeit“ porträtieren Autor Ralf Eibl und Fotograf Wolfgang Stahr Frauen, die stilprägend für unsere Zeit sind und uns einen privaten Blick in ihre Häuser, Wohnungen und Leben gewähren.
Das Gefühl der Neugier, wie es bei anderen Menschen zuhause aussieht, kennen wir wohl alle. Das Buch Stilikonen unserer Zeit - Wohn- und Lebensgeschichten besonderer Frauen kommt diesem jetzt nach und gewährt uns den äußerst privaten Einblick in die Häuser, Wohnungen und Leben zwanzig verschiedener und faszinierender Frauen unserer Zeit. Ralf Eibl und Wolfgang Stahr besuchten unter anderem die Modedesignerinnen Dorothee Schumacher in Mannheim und Gesa Hansen in Paris, die Kunstsammlerin Karen Boros in Berlin und Unternehmerin und Fürstin Gloria von Thurn und Taxis in New York.
Die eingängigen Interviews führte Buchautor und Journalist Ralf Eibl, der früher als Editor at Large bei AD Architectual’s Digest tätig war, für die sehenswerten Aufnahmen der Domizile sorgte Wolfgang Stahr, einer der renommiertesten Portrait- und Interior-Fotografen Deutschlands. Durch die geschickte Auswahl ihrer Protagonistinnen, die mit ihren verschiedenen Lebensläufen und Lebensphilosophien an den unterschiedlichsten Orten der Welt zuhause sind, garantieren die beiden ein spannendendes und vielseitiges Buch.
Geschmackvoll eingerichtet sind sie natürlich alle, auch wenn Einrichtungsstil immer eine Sache des persönlichen Empfindens und natürlich auch eine Geldfrage ist. Letzteres bestätigt auch Modebloggerin Jessica Weiß, die in ihrem Zuhause dänische Stoffe und Vintage-Lampen bevorzugt und beweist, dass Blogger nicht nur virtuell leben.
Ausgefallene Leuchtmittel mag auch Model und Schmuckdesignerin Michelle Elie Meiré. In ihrer Kölner Wohnung hängt unter einer Dreifachleuchte von Serge Mouille ein riesiges Kartonkunstwerk von Florian Baudrexel und der Esstisch wird nicht nur von einem Schmetterlingsherz des britischen Künstlers Damien Hirst verziert, sondern auch von vielen andere Details.
Etwas geradliniger sieht es hingegen bei Kunstsammlerin Karen Boros aus, die nicht nur eine Lounge mit Betonkamin einen Teil ihrer eigenen vier Wände nennen darf, sondern auch ein überdimensionales Fotoportrait ihrer selbst, seltene Designermöbel und jede Menge Gemälde verschiedener Künstler, die an Trennwänden aus Beton hängen.
So vielfältig wie die einzelnen Charaktere dieser Frauen, sind auch ihre Lebensräume und auf ihre ganz eigene Art und Weise ist jede Wohnung, jedes Haus und jeder Lebensentwurf etwas ganz Besonderes. Architektin Annabelle Selldorf, die in jeder Hinsicht elegant ist, erklärt folgerichtig, dass Stil zu oft als Extravaganz missverstanden wird, obwohl es mehr als alles andere doch um die Persönlichkeit geht.
+Diagnose+
Autor Ralf Eibl schreibt in seinem Vorwort, er hoffe, dass der Leser stundenlang in einer Beobachterpose vor den Stilikonen unserer Zeit verharren kann und wir bestätigen seine Hoffnungen! Dank der sehr privaten Einblicke lädt dieses Buch zum stundenlangen Schauen, Schmökern und Schwelgen ein.
Titel: Stilikonen unserer Zeit - Wohn- und Lebensgeschichten besonderer Frauen
Autor: Ralf Eibl, Wolfgang Stahr
Verlag: Callwey
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Größe: 28,4 x 22,2 x 2 cm
ISBN: 9783 7667 200 09
Sprache: Deutsch
Preis: 39,95 Euro
WEITERE BUCHTIPPS

Hausschau - Stilikonen unserer Zeit ++
In ihrem Band „Stilikonen unserer Zeit“ porträtieren Autor Ralf Eibl und Fotograf Wolfgang Stahr Frauen, die stilprägend für unsere Zeit sind und uns einen...

Talking Fashion – Gespräche über Mode ++
Für sein Buch TALKING FASHION führte Autor Jan Kedves mit 25 Protagonisten aus verschiedensten Bereichen der Mode ausführliche Gespräche, die fernab des...

The Anatomy of Fashion – Wie wir uns kleiden und warum ++
Der neu erschienene Band von Colin McDowell geht der Frage nach, wie die Evolution unserer Kleidung sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Dabei geht der...

Zitty Modebuch Berlin 13/14 – Neue Labels, neuer Look ++
Alle Jahre wieder erscheint im Zitty Verlag das Modebuch Berlin, das alle Mode-Neuigkeiten der Hauptstadt auf den Punkt bringt. Seit dem 30.August ist die...

Trading Style – Weltmode im Experiment ++
Der Band Trading Style zur gleichnamigen Ausstellungsreihe des Weltkulturen Museums in Frankfurt setzt globale Betrachtungen von Mode in einen Dialog mit...

Der Berliner Stil – Style-Guide für Großstädterinnen ++
In Anlehung an Inès de la Fressanges "Pariser Chic" hat Angelika Taschen mit ihrem Style-Guide den Stil der deutschen Metropole auf Papier gebannt. Dabei ist...

Shoe Obsession – Schuhe als Kunstwerke ++
Passend zur gleichnamigen Ausstellung am New Yorker FIT ist in diesem Jahr der Bildband Shoe Obsession erschienen, der mit phantasievollen und exzentrischen...

Fotoband Brautmode – Bilderflut zum Schwelgen ++
Das wichtigste Kleid im Leben vieler Frauen ist zweifellos das Brautkleid. Der Verlag Alt//Cramer widmet dem edlen Stück gleich einen ganzen Bildband und zeigt...

New Faces of Fashion – Die deutschen Modenewcomer ++
Gleichzeitig zur Verleihung des diesjährigen BUNTE new faces award FASHION erschien das gleichnamige Buch auf dem Markt, in dem die 35 besten Modenewcomer der...

Raf Simons – Bildband über den futuristischen Querdenker ++
Er ist der elegante Rebell unter den Puristen. Der Modedesigner Raf Simons hat im Laufe der vergangenen Jahre eine bewegte Karriere hingelegt. Das britische...