- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
Shoe Obsession – Schuhe als Kunstwerke ++
Passend zur gleichnamigen Ausstellung am New Yorker FIT ist in diesem Jahr der Bildband Shoe Obsession erschienen, der mit phantasievollen und exzentrischen Schuhmodellen aus aller Welt zeigt, was mit genügend Modeliebe und einer guten Portion Mut alles am Fuß tragbar ist.
Das Museum des Fashion Institute of Technology, kurz FIT, in New York ist berühmt berüchtigt für eine der größten und beeindruckendsten Sammlungen von Kleidung, Textilien und Accessoires aus der Historie und der Neuzeit. Jahr für Jahr präsentiert das Museum unter der Leitung von Mode-Historikerin Valerie Steele neue, innovative Ausstellungen, die sich mit der Rolle von Mode in unserer Gesellschaft auseinandersetzen. Das klingt zunächst etwas trocken, doch schafft Valerie Steele es immer wieder, mit ihren Ausstellungen eine Subkultur, ein modisches Phänomen oder ein Teil unserer täglichen Kleidung aus den verschiedensten Blickwinkeln zu beleuchten.
Paradies für Schuhfans
Im diesem Jahr machte das FIT eine der größten Leidenschaften der Frau zum Thema einer seiner Ausstellungen – den Schuh. Unter dem Titel Shoe Obsession präsentierte das Museum rund 150 zeitgenössische Stile, die uns beim reinen Anblick schon das Wasser in die Augen treiben. Andere Exemplare sind so experimentell angelegt, dass von Tragbarkeit keine Rede sein kann. Da die geografischen Gegebenheiten es nicht für jedermann möglich machen, persönlich durch die Ausstellungsräume zu wandeln, erschien zeitgleich zur Ausstellung das gleichnamige Buch, in dem wir die einzelnen Ausstellungsstücke nun in ihrer vollen Pracht bewundern dürfen.
Wer schön sein will muss leiden
Da wäre zum Beispiel der Fetish Ballerine von Christian Louboutin aus dem Jahr 2007, der dem Ausspruch „Wer schön sein will muss leiden“ erst seine Sinnhaftigkeit verleiht. Tragbarer ist da der Lipstick Heel von Alberto Guardiani, der sogar mit auswechselbarer Lippenstiftspitze geliefert wird und neben all den exzentrischen Ausstellungsmodellen von Nicholas Kirkwood, Masaya Kushino, Charlotte Olympia & Co geradezu schlicht und zeitlos wirkt.
Das Recht auf Schuhe
Natürlich hat Valerie Steel in ihre Auswahl auch eine ganze Reihe von Modellen des Schuhgottes Manolo Blahnik einbezogen. Da kommen unweigerlich Erinnerungen an Carrie Bradshaw und ihre liebsten Begleiter, die High Heels auf. Selbstverständlich darf hier auch ein silbernes mit Strass besetztes Modell nicht fehlen, um das Carrie in der Folge Das Recht auf Schuhe kämpfen muss, als es ihr auf einer Party abhanden kommt.
Fast märchenhafte Klänge werden mit Blick auf die fantasievollen Modelle von Martin Margiela und Noritaka Tatehana angeschlagen. Man muss schon widerstehen, um nicht in die zarten Pumps aus durchsichtigem Glas steigen zu wollen. Verletzungsgefahr besteht wohl bei fast allen der ausgestellten Modelle
+Diagnose+
Ein Schuh ist nicht nur ein Schuh, das wird in Shoe Obsession mehr als deutlich. Hier wird eine bunte Auswahl von etablierten Modehäusern, Newcomern und sogar privater Sammlungen von außergewöhnlichen Schuhliebhaberinnen gezeigt.
Titel: Shoe Obsession
Autor: Valerie Steele
Verlag: Yale University Press
Gebundene Ausgabe: 284 Seiten
Größe: 19,2 x 2,6 x 25,6 cm
ISBN-10: 0300190794
ISBN-13: 978-0300190793
Sprache: Englisch
Preis: 26,95 Euro
WEITERE BUCHTIPPS

Hausschau - Stilikonen unserer Zeit ++
In ihrem Band „Stilikonen unserer Zeit“ porträtieren Autor Ralf Eibl und Fotograf Wolfgang Stahr Frauen, die stilprägend für unsere Zeit sind und uns einen...

Talking Fashion – Gespräche über Mode ++
Für sein Buch TALKING FASHION führte Autor Jan Kedves mit 25 Protagonisten aus verschiedensten Bereichen der Mode ausführliche Gespräche, die fernab des...

The Anatomy of Fashion – Wie wir uns kleiden und warum ++
Der neu erschienene Band von Colin McDowell geht der Frage nach, wie die Evolution unserer Kleidung sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Dabei geht der...

Zitty Modebuch Berlin 13/14 – Neue Labels, neuer Look ++
Alle Jahre wieder erscheint im Zitty Verlag das Modebuch Berlin, das alle Mode-Neuigkeiten der Hauptstadt auf den Punkt bringt. Seit dem 30.August ist die...

Trading Style – Weltmode im Experiment ++
Der Band Trading Style zur gleichnamigen Ausstellungsreihe des Weltkulturen Museums in Frankfurt setzt globale Betrachtungen von Mode in einen Dialog mit...

Der Berliner Stil – Style-Guide für Großstädterinnen ++
In Anlehung an Inès de la Fressanges "Pariser Chic" hat Angelika Taschen mit ihrem Style-Guide den Stil der deutschen Metropole auf Papier gebannt. Dabei ist...

Shoe Obsession – Schuhe als Kunstwerke ++
Passend zur gleichnamigen Ausstellung am New Yorker FIT ist in diesem Jahr der Bildband Shoe Obsession erschienen, der mit phantasievollen und exzentrischen...

Fotoband Brautmode – Bilderflut zum Schwelgen ++
Das wichtigste Kleid im Leben vieler Frauen ist zweifellos das Brautkleid. Der Verlag Alt//Cramer widmet dem edlen Stück gleich einen ganzen Bildband und zeigt...

New Faces of Fashion – Die deutschen Modenewcomer ++
Gleichzeitig zur Verleihung des diesjährigen BUNTE new faces award FASHION erschien das gleichnamige Buch auf dem Markt, in dem die 35 besten Modenewcomer der...

Raf Simons – Bildband über den futuristischen Querdenker ++
Er ist der elegante Rebell unter den Puristen. Der Modedesigner Raf Simons hat im Laufe der vergangenen Jahre eine bewegte Karriere hingelegt. Das britische...