- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
MM – Das private Archiv von Marilyn Monroe ++
Norma Jeane Baker lebte den amerikanischen Traum. Der Bildband präsentiert uns bisher nie veröffentlichte Bilder und Dokumente der faszinierendsten Blondine des 20. Jahrhunderts.
In diesem Jahr wäre sie 85 Jahre alt geworden - Norma Jeane Baker war die Femme Fatale, Sexbombe, Modeikone und Filmdiva der 50er Jahre. Bis heute ist die Faszination rund um ihre Person ungebrochen. Doch wer genau war die Frau mit der unwiderstehlichen Ausstrahlung überhaupt? Besser bekannt ist die Ikone aller Blondinen als Marilyn Monroe. Schon zu Lebzeiten faszinierte ihr unkonventionelles Leben Millionen von Menschen. Doch wie einsam und verletzlich die nach außen hin stark wirkende Schauspielerin wirklich war, wusste zu ihren Lebzeiten kaum einer.
Ein Leben in Auszügen
Nun gewährt uns die Biografie MM – Das private Archiv von Marilyn Monroe ganz neue Einblicke in die Kindheit der Sängerin und Schauspielerin, ihren Aufstieg zum Filmstar sowie ihr Privatleben.
Vierzig Jahre lang galt das Privatarchiv der Filmdiva als verschollen. 2005 entdeckte der Fotograf Mark Anderson die legendäre Marilyn Collection mit rund 5000 Fotografien, persönlichen Briefen, Telegrammen, Visitenkarten, Quittungen, Scheckformularen, Rechnungen, Zeitungsausschnitten und Notizen aus dem Alltag der Monroe in zwei unscheinbaren Aktenschränken. Anderson dokumentierte die Objekte fotografisch und nahm Kontakt mit der Biografin, Zeithistorikerin und American Beauty-Autorin Lois Banner auf, die über viele Jahre Recherchen über Marilyn Monroes Leben betrieben hatte und sich der Fülle von Informationen mit Begeisterung annahm.
Der Weg zum Ruhm
Gespickt mit Kommentaren von Lois Banner offenbart uns der Bildband nun ganz neue Erkenntnisse über das private sowie öffentliche Leben und die Karriere der 50er Jahre Ikone. Besonders Informationen zu Marilyns trauriger Kindheit und Jugend geben noch mehr Aufschluss über ihre ständige Suche nach Zuneigung und ihr späteres Leben, das in Enttäuschungen, Alkohol- und Tablettenabhängigkeit, Depressionen und einem viel zu frühen Tod endete. Zudem zeigt das Buch, neben der privaten Seite der Marilyn Monroe, auch die Diva, Modeikone und das Sexsymbol. Wir bekommen Marilyn als kleines Kind, als Sängerin vor tausenden von Soldaten oder beim Surfern in Malibu zu sehen. Auch persönliche Briefwechsel mit engen Vertrauten machen deutlich, wie sehr die verletzliche Schauspielerin geliebt werden wollte und wie einsam sie wirklich war. Ihre Vermarktung und Selbstinszenierung als Sexsymbol stehen ebenso im Fokus der Biografie wie ihre interessanten Freundschaften. Überraschende Details aus ihrem Leben und ihrer beruflichen Laufbahn ergeben ein ganz neues, umfassendes Bild ihrer Persönlichkeit und beleben den Mythos Marilyn Monroe neu.
+ Diagnose +
MM – Das private Archiv von Marilyn Monroe präsentiert den bislang umfangreichsten, geschlossenen Bestand aus dem Nachlass der Ikone. Die Dokumente der Monroe Collection beantworten zwar nicht alle Fragen rund um Marilyn Monroe, ermöglichen jedoch ein besseres Verständnis über ihr Privat- und Berufsleben und lassen uns noch tiefer in die Welt einer sagenumwobenen Legende eintauchen.
Titel: MM – Das private Archiv von Marilyn Monroe
Autor: Lois Banner, Mark Anderson (Fotografien)
Verlag: Knesebeck Verlag
Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
Größe: 28,8 x 21,4 x 2,8 cm
ISBN-10: 3868732772
ISBN-13: 978-3868732771
Sprache: Deutsch
Preis: 39,95 Euro
WEITERE BUCHTIPPS

Hausschau - Stilikonen unserer Zeit ++
In ihrem Band „Stilikonen unserer Zeit“ porträtieren Autor Ralf Eibl und Fotograf Wolfgang Stahr Frauen, die stilprägend für unsere Zeit sind und uns einen...

Talking Fashion – Gespräche über Mode ++
Für sein Buch TALKING FASHION führte Autor Jan Kedves mit 25 Protagonisten aus verschiedensten Bereichen der Mode ausführliche Gespräche, die fernab des...

The Anatomy of Fashion – Wie wir uns kleiden und warum ++
Der neu erschienene Band von Colin McDowell geht der Frage nach, wie die Evolution unserer Kleidung sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Dabei geht der...

Zitty Modebuch Berlin 13/14 – Neue Labels, neuer Look ++
Alle Jahre wieder erscheint im Zitty Verlag das Modebuch Berlin, das alle Mode-Neuigkeiten der Hauptstadt auf den Punkt bringt. Seit dem 30.August ist die...

Trading Style – Weltmode im Experiment ++
Der Band Trading Style zur gleichnamigen Ausstellungsreihe des Weltkulturen Museums in Frankfurt setzt globale Betrachtungen von Mode in einen Dialog mit...

Der Berliner Stil – Style-Guide für Großstädterinnen ++
In Anlehung an Inès de la Fressanges "Pariser Chic" hat Angelika Taschen mit ihrem Style-Guide den Stil der deutschen Metropole auf Papier gebannt. Dabei ist...

Shoe Obsession – Schuhe als Kunstwerke ++
Passend zur gleichnamigen Ausstellung am New Yorker FIT ist in diesem Jahr der Bildband Shoe Obsession erschienen, der mit phantasievollen und exzentrischen...

Fotoband Brautmode – Bilderflut zum Schwelgen ++
Das wichtigste Kleid im Leben vieler Frauen ist zweifellos das Brautkleid. Der Verlag Alt//Cramer widmet dem edlen Stück gleich einen ganzen Bildband und zeigt...

New Faces of Fashion – Die deutschen Modenewcomer ++
Gleichzeitig zur Verleihung des diesjährigen BUNTE new faces award FASHION erschien das gleichnamige Buch auf dem Markt, in dem die 35 besten Modenewcomer der...

Raf Simons – Bildband über den futuristischen Querdenker ++
Er ist der elegante Rebell unter den Puristen. Der Modedesigner Raf Simons hat im Laufe der vergangenen Jahre eine bewegte Karriere hingelegt. Das britische...